• Home
  • Presse
  • DE
  • EN
Logo BMVI
Logo Hessen
Logo Frankfurt am Main
Menu Icon
  • Überblick
    • Eurobike
    • Herzlich Willkommen in Frankfurt am Main
    • Ihre Teilnahme
      • Anfahrt / Veranstaltungsort
      • Hotel
      • Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn AG
    • Über den Kongress
  • Programm
    • Programm
    • Livestream
    • Speaker
    • Der Deutsche Fahrradpreis
  • Registrierung
    • Anmeldung
  • Mediathek
    • Informationen zur Radverkehrsförderung des BMDV
    • Präsentationen
    • Videodokumentation

8. Nationaler Radverkehrskongress

8. Nationaler Radverkehrskongress

20.-21. Juni 2023, Frankfurt am Main - zeitgleich mit der Eurobike

key-visual

Fahrradstraßen und Fahrradzonen für die kommunale Mobilitätswende

Dienstag 14:00 – 15:15 Uhr / Block D1

Fahrradstraßen sind das zentrale Element zum Auf- und Ausbau eines sicheren, komfortablen und sichtbaren Radverkehrsnetzes innerhalb bebauter Gebiete. Mit der Fahrradzone ist seit der StVO-Novelle 2020 auch eine flächenhafte Erschließung von Gebieten für den Radverkehr möglich. Das Fachforum zeigt, wie beide Instrumente durch Städte und Gemeinden so eingesetzt werden können, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätswende leisten.

Vortrag:
„Fahrradfreundliche Straßen in Frankfurt – Auswirkungen der Umgestaltungsmaßnahmen“
Prof. Dr. Dennis Knese, Frankfurt University of Applied Sciences und Bettina Gross, Stadt Frankfurt a.M.
Präsentation (PDF)

Vortrag:
„Projekt Bohlweg: Umwandlung einer innerörtlichen Hauptverkehrsstraße in eine Fahrradstraße“
Katharina Thomalla, Stadt Münster
Präsentation (PDF)

Vortrag:
„Von der Straße zur Zone: Erfahrungen mit einer von Deutschlands ersten Fahrradzonen“
Patrick Berberich, Stadt Saarbrücken
Präsentation (PDF)

Moderation:
Angela Kohls, Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club e.V. (ADFC)

Zur Programmübersicht
Logo Deutscher Städtetag Logo Deutscher Landkreistag Logo Deutscher Städte- und Gemeindebund

8. Nationaler Radverkehrskongress, 20.-21. Juni 2023, Frankfurt am Main

  • Kongressarchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt